Die Panamericana (englisch Pan-American Highway, spanisch Carretera Panamericana und Ruta Panamericana) ist ein System von Schnellstraßen, das – mit wenigen Lücken – Alaska mit Feuerland verbindet, sich also über die gesamte Nord-Süd-Ausdehnung des amerikanischen Kontinents erstreckt. Das Netzwerk umfasst etwa 48.000 km Schnellstraße und ist in seiner längsten Nord-Süd-Verbindung etwa 25.750 km lang.
Auf der Fünften Internationalen Konferenz der Amerikanischen Staaten im Jahre 1923 entstand die Idee einer einzigen kontinentübergreifenden Schnellstraße. Die Konvention über die Carretera Panamericana wurde schließlich am 23. Dezember 1936 auf der Interamerikanischen Konferenz zur Festigung des Friedens in Buenos Aires unterzeichnet.
Wir werden die Hauptverbindungsstraße so wenig wie möglich benützen und unsere Spuren so gut es geht abseits der Touristenmassen hinterlassen. Das heißt natürlich nicht, dass wir auf den Besuch der bekannten Sehenswürdigkeiten und HotSpots verzichten werden, auch wir wollen zu den Niagara Fällen, zum Grand Canyon, nach Las Vegas, zu den Ruinen der Mayas und Inkas,… aber eben immer nur so kurz wie möglich. Lieber suchen wir den Kontakt zu Einheimischen weit ab der ausgetretenen Routen, möchten genauso in die Wüste der Baja California, ins Hochland von Peru wie auch in den Dschungel von Kolumbien und Brasilien. Ubi bene ibi patria!